Hallo lieber Herr Schmidt, ich bin Sabin aus Nepal
Hintergrundinformationen über Sabin
Sabins Familie gehört der Volksgruppe der Tamang an, was auf tibetanisch so viel bedeutet wie Pferdehändler. Vor ca. 1000 Jahren siedelten sich die Tamang im Norden Nepals an. Sie leben vor allem südlich des Ganesh Himal, im Helambu und auf den Hügelkämmen südlich von Kathmandu. Sie sind eine der größten tibeto-mongolischen Ethnien des Landes. Auf Grundlage der letzten Volkszählung wird die Zahl der Tamang auf über 1.5 Mio geschätzt, was etwa fünf Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Der soziale Status innerhalb der nepalesischen Gesellschaft ist niedrig. Die Tamang sind Lamaisten (buddhistische Gelehrte) mit vielen eigenen Klöstern, zudem spielt der Schamanenkult bei ihnen eine große Rolle. Sie gehören der tibetanischen Form des Buddhismus und des Lamaismus an, gemischt mit Elementen aus dem vorbuddhistischen Bön. Aufgrund ihrer Nähe zu den Newar kann auch ein leichter hinduistischer Einfluss in ihren Ritualen erkannt werden. Sie leben meist in größeren Dorfgemeinschaften in Höhenlagen von 1500 Metern und höher. Ihre Sprache heißt Rangitam und ist mit dem Tibetischen verwandt. In den einzelnen Regionen ihres Siedlungsgebietes sind auch starke Dialekte zu hören, die derart voneinander abweichen, dass sich manche Tamang untereinander in Nepali verständigen müssen. Ihre Haupteinkommensquelle liegt heute im landwirtschaftlichen Bereich. Als Bergbauern pflanzen sie vor allem Reis, Mais, Hirse, Gerste und Weizen an. Auf den Trekkingtouren werden sehr oft Tamang als Träger beschäftigt, da sie einen ausgezeichneten Ruf als starke und zuverlässige Begleiter haben. Auch viele Köche und Sirdar (Bergführer) stammen heute aus dieser Volksgruppe. Insgesamt gehören die Tamang zu ärmeren Bevölkerungsgruppen.
Sabin lebt mit seinen Schwestern Saruna und Karuna, seiner Mutter Nani Maya und seiner Großmutter Kanchi in einem kleinen Häuschen in den Bergen am nordöstlichen Ende des Distrikts Kavrepalanchok, am Fuße des Himalayas und etwa 100 Kilometer Luftlinie südwestlich des Mount Everest. Die Familie war schon immer sehr arm, da sie keine konstante Einkommensquelle haben und wodurch sie Betroffene der Armutsfalle sind, also des Kreislaufs aus Armut, Bildungslosigkeit und Krankheit. Sie besitzen nur einige wenige Tiere (vier Ziegen und zwei Hühner). Die Jungtiere ziehen sie groß und verkaufen sie dann. Nach Abzug aller Kosten für die Aufzucht bleibt allerdings kein allzu großer Gewinn für sie übrig und es reicht bei Weitem nicht aus, um alle Familienmitglieder zu ernähren. Ihre Großeltern kommen selbst aus sehr armen Familien, sodass auch auf dieser Seite keine Ressourcen vorhanden sind. 2021 verstarb ihr Vater nicht weit entfernt vom Haus der Familie, als er einen steilen Abhang hinunterfiel. Er litt schon seit längerer Zeit an Epilepsie und es kam immer wieder zu Krampfanfällen. Obwohl ihr Vater verschiedene Jobs in der Umgebung annahm, beispielsweise als Feldarbeiter oder auf Baustellen, konnten sie sich die Behandlung einschließlich der Medikamente kaum leisten, insbesondere wenn gleichzeitig andere Ausgaben notwendig waren, beispielsweise für die Schule oder für Nahrungsmittel. Nun muss Sabins Mutter allein ihre drei Kinder großziehen. Unterstützt wird sie nur durch die Großmutter väterlicherseits, die aber bereits 68 Jahre alt ist, was gemessen an der nepalesischen Lebenserwartung schon ein recht hohes Alter ist. Sie ist körperlich nicht mehr so sehr belastbar und kann deshalb nur wenig zum Unterhalt der Familie beitragen. Da die Familie kein eigenes Feld besitzt, auf dem sie Nahrungsmittel anbauen könnten, bleiben ihnen praktisch nur die Tiere, die aufziehen und verkaufen können. Auch Sabin und seine Schwestern arbeiten vor und nach der Schule entweder auf Feldern in der Umgebung als Feldarbeiter oder sie versorgen die Tiere und treiben sie zu Futterstellen in der Region. Hierdurch können sie ein kleines Einkommen erwirtschaften, um Kosten zu decken, beispielsweise für Nahrungsmittel oder einen Teil der Schulkosten. Die Kinder helfen auch, indem sie Feuerholz sammeln, was sie dann zum Kochen verwenden oder sogar für ein paar Rupees verkaufen. In den Saat- und Erntemonaten ist es etwas mehr, da dann alle gemeinsam auf den Feldern anderer Menschen arbeiten, wo jede Hand gebraucht wird. Auch, wenn sie eine kräftige Ziege zu einem guten Preis verkaufen konnten, haben sie etwas mehr Einkommen. Dies fehlt dann aber natürlich in anderen Monaten wieder. Insgesamt verdienen sie alle zusammen auf diese Weise im Jahresdurchschnitt etwa 2.500 bis 3.000 Rupees, was etwa 20 bis 23 Euro entspricht. Die Kinder helfen, wo sie können. Einerseits, weil sie wissen, dass es letztendlich auch um ihre Zukunft geht. Zum anderen aber auch einfach, weil sie nicht selten hungrig sind, denn es gibt nicht jeden Tag ausreichend zu Essen für alle Familienmitglieder. So verwundert es nicht, dass sie oft lieber arbeiten gehen für die Familie, anstatt in die Schule.
Während Sabin eher die körperlich schwereren oder gefährlicheren Aufgaben übernehmen möchte, begleiten Saruna und Karuna häufiger ihre Großmutter und helfen bei der Feldarbeit oder, indem sie Gras für Tierfutter ernten. Manchmal, wenn sie großen Hunger haben und es nicht genug zu essen gibt, dann laufen die Kinder zu anderer Menschen Häuser und halten sich dort auf, um etwas zu essen zu bekommen. Häufig gehen sie wie bereits erwähnt aus diesen Gründen auch nicht in die Schule. Der Hunger ist stärker und das Gefühl nicht so lernen zu können, wie andere Kinder, weil sie keine Hefte und Stifte hat, ist natürlich auch etwas, wofür sie sich schämt. Während der Corona-Pandemie herrschte in Nepal zwischen März 2020 und August 2021 ein fast durchgängiger Lockdown, der in Bergdörfern zwar schwer durchzusetzen und zu kontrollieren ist. Aber die Menschen haben sehr viel Angst vor der Erkrankung, weil sie das Gesundheitssystem innerhalb weniger Tage zum Zusammenbruch gebracht hat und sehr viele allein durch Mangel an Sauerstoffflaschen und Medikamente verstorben sind. Ein Problem der Bergdörfer ist, dass viele Söhne, Väter, Töchter oder Mütter in den Städten oder im Ausland arbeiten, in Zeiten des Lockdowns keinen Job mehr haben und zurück zu ihren Familien wollen und müssen (sie haben kein Geld mehr, können keine Miete mehr bezahlen und haben nichts zu essen). Dadurch werden Infektionen bis in die entlegenen Regionen gebracht, wo eine Erkennung und Behandlung fast unmöglich sind. Auch der Schulunterricht ist davon betroffen. In manchen Regionen, die besonders stark involviert sind, gab es zwischen März 2020 und August 2021 keinen Schulunterricht. Sabin ist zwar noch in der Unterstufe und braucht deshalb noch nicht so viele Dinge für die Schule. Wenn es aber in den Wintermonaten in den Himalaya-Regionen kalt ist und er keine warme Kleidung hat, friert er in der Schule, da Schulen in Nepal keine Heizung haben. Er ist dann häufiger krank, was ein zusätzliches finanzielles Problem darstellt. Die Corona-Pandemie haben die Möglichkeiten weiter reduziert, vermutlich längerfristig, da das gesamte Land dadurch in seiner wirtschaftlichen, gesundheitspolitischen und sozialen Entwicklung Schätzungen der Regierung zufolge, um mindestens zehn Jahre zurückgeworfen wurde. Mit besonders harten Konsequenzen für die ärmsten und marginalisierten Volksgruppen in der Gesellschaft. Ebenso ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch Kinderheirat oder gar Kinderhandel, ähnlich wie nach den verheerenden Erdbeben 2015 wieder zunehmen werden.
Für Sabins regelmäßigen Schulbesuch fehlt schon jetzt häufig das Geld. Eine Schulgebühr ist im Augenblick nur zu Beginn des Schuljahres erforderlich. Je älter die Kinder werden, umso höher werden aber natürlich die Kosten im Zusammenhang mit der Schule, da zusätzliche Fächer hinzukommen und sie mehr Bücher, Hefte und andere Schulmaterialien brauchen. Auch wenn die Regierung die Vorgabe macht, dass staatliche Schulen kostenlos sein sollen, versuchen viele Schulen zusätzliche Unterrichtsfächer anzubieten, um ein annähernd vergleichbares Bildungslevel, wie die privaten Schulen zu erlangen. Da allerdings das staatliche Budget der Schulen dafür nicht ausreicht, müssen die Schulen diese Kosten über Gebühren für diese Fächer decken. Das führt zu einer zweiten Ebene der Diskriminierung innerhalb des staatlichen Bildungssystems, neben der zwischen privaten und staatlichen Schulen. Kinder wie Sabin und seine Schwestern haben unter diesen Bedingungen im Prinzip kaum eine Chance auf einen Schulabschluss und der Druck durch die Armut und den Hunger ist groß, weshalb die Zahl der arbeitenden Kinder in Nepal, trotz des offiziellen Verbots, so hoch ist. Kinder und Jugendliche sind natürlich ungelernte Arbeitskräfte und arbeiten deshalb meist auf den Feldern, auf Baustellen, als Geldeinsammler in Bussen oder als Tellerwäscher. Mädchen, die keinen Schulabschluss und keine weiterführende Bildung haben, ist heutzutage oft die einzige Perspektive früh zu heiraten, um auf diese Weise die Familie zu entlasten und die eigene Zukunft zu sichern. Ein selbstbestimmtes Leben ist auf diese Weise für die wenigsten Mädchen und Frauen möglich. Noch immer werden Mädchen unter falschen Versprechungen von zuhause weggelockt und beispielsweise als Arbeitskräfte verkauft, meist nach Indien, da dies aufgrund der langen gemeinsamen Grenze und der sehr moderaten Visabestimmungen für die Vermittler weniger gefährlich ist. Die Nepalesen sind ein hart arbeitendes und fleißiges Volk, Zehn- oder fünfzehnstundentage sind völlig normal. Das Problem ist vielmehr, dass die Gehälter für nicht ausgebildete Menschen viel zu niedrig sind, um davon eine Familie ernähren zu können. Für Mädchen ist es leider noch Realität, dass viele weit vor ihrem achtzehnten Lebensjahr verheiratet werden, wobei auch die Jungs dann in der Regel zwar etwas älter, aber oft ebenfalls noch minderjährig sind. Hierbei ist sehr häufig der wirtschaftliche Druck der entscheidende Antrieb dahinter und weniger eine religiöse oder kulturelle Motivation. Es geht für uns bei unserer Arbeit neben der Ausbildung der Kinder entsprechend ihren individuellen Talenten und Fähigkeiten auch darum, zukunftsfähige Qualifikationen zu ermöglichen, damit sie die Möglichkeit erhalten, diese in ihrem Land zur Geltung zu bringen und nicht in einem der oben genannten Länder. Hierzu müssen individuelle und strukturelle Voraussetzungen gleichermaßen gegeben sein oder geschaffen werden.
Lieber Herr Schmidt, Ihre Patenschaft wird das Leben von Sabin von nun an spürbar verändern. Er wird zukünftig regelmäßig die Schule besuchen können und ausreichend zu essen haben. Darüber hinaus erhält er eine Krankenversicherung, die Untersuchungen und Behandlungen (inkl. Medikamente) abdeckt, sowie eine intensive und vor allem eine individuelle Betreuung innerhalb seines eigenen familiären Umfeldes. Die Betreuung der Kinder und Familien hat eine sehr große Bedeutung. Es genügt unserer Auffassung nach nicht alleine die materiellen Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung oder für den Schulbesuch zu schaffen. Wenn mit Hilfe einer Patenschaft die Entwicklung wirksam und wirklich nachhaltig gefördert werden soll, sollte die Patenschaft in ein gesamtheitliches Konzept eingebettet sein. Unser Kinderschutz- und Entwicklungsnetzwerk, in dem das Kind im Zentrum steht, bezieht das direkte und erweiterte Umfeld in den Entwicklungsprozess mit ein. Dabei geht es um den Schutz der Kinder vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung einerseits. Ebenso um die Schaffung sozialer und ökonomischer Entwicklungschancen für das Kind und dessen direktes Umfeld. Dadurch werden auch Abhängigkeiten wie durch eine Patenschaft auf ein Minimum reduziert. Darin einbezogen sein sollte aber auch das erweiterte Umfeld, also die Community, in der das Kind lebt, beispielsweise die Dorfgemeinschaft.
Hinsichtlich des Kinderschutzes geht es vor allem um Aufklärung, Prävention und Aufsicht, den Schutz vor körperlicher und emotionaler Misshandlung, um eine gewaltlose Erziehung zuhause und in den Schulen, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung ohne Diskriminierung aufgrund von Armut oder der ethnischen Zugehörigkeit, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Schulung und Fortbildung aller unserer Mitarbeiter vor Ort in Nepal aber auch in Deutschland ist eine grundlegende Voraussetzung. Ebenso die Aufklärung der Menschen im Umfeld der Kinder. In erster Linie der Eltern, aber auch der Lehrer, Dorfbewohner und Regierungsvertreter. Notwendig sind auch festgelegte Strategien zur Überwachung, Mitteilung, Evaluation und Intervention, in Anpassung an den kulturellen Rahmen und die individuellen Gegebenheiten vor Ort.
Dieses multimodale Konzept ist nicht nur von grundlegender Bedeutung für alle Aspekte der Entwicklung der Kinder. Es schafft darüber hinaus die notwendigen Rahmenbedingungen, damit eine Patenschaft zum Erfolg werden kann. Zudem ist es Teil unserer Gesamtstrategie der Entwicklungsförderung. In Kavrepalanchok, wo Sabin zuhause ist, leben sehr viele Menschen in großer Armut. Die Möglichkeiten der ökologischen Landwirtschaft beispielsweise eignen sich hier besonders gut, um die Wirtschaftskraft und die Unabhängigkeit der Menschen von Entwicklungsförderung zu stärken. Wir möchten auch Ihnen als Pateneltern in dieser Region zukünftig stärker die Möglichkeit geben sich hierbei aktiv zu beteiligen, wenn Sie dies möchten.
Koordiniert und kontrolliert wird dies einerseits natürlich durch Sabins Betreuerin vor Ort, Preeti Lama im täglichen Kontakt mit den Kindern. Darin einbezogen ist ebenfalls die für den Distrikt Kravrepalanchok zuständiger Mitarbeiter in unserem Büro in Nepal, Kanchharam Tamang. Insbesondere auch das Team unseres Kinderschutz- und Entwicklungsnetzwerks, bestehend aus Mitarbeitern in Deutschland und Nepal, sowie eine Task Force (Case Management), die die Aufgabe hat sich beispielsweise gesundheitlicher, emotionaler oder schulischer Probleme anzunehmen. Im Rahmen der Entwicklungsprojekte auf familiärer oder regionaler Ebene ist unser Projekt-Management Team ebenfalls involviert. Durch diese intensive, individuelle Betreuung und Förderung bewirkt die Patenschaft weit mehr als ausschließlich die dringend notwendige materielle Unterstützung.
Aktuelle Lieblingssongs von Sabin
Kommunikation
Fotos
Our district caretaker Preeti Tamang maam measuring the height of Sabin Tamang. Three months ago, his height was 137 cm. It is still the same.
This is a house of Sabin Tamang. They cook food by burning firewood in the place covered by blue tent.
This is the scene of surrounding of Saruna's house. There are no many houses around their house. They grow maize on the land around the house.
Our godparent childrens Sabin Tamang and Saruna Lama. They are Sister and brother. In the background there is a small hut to keep the goats during the day time
Our godparent child Sabin Tamang measuring weight. her weight. Three months ago, He was only 31 kg, but now she has increased to 35 kg.
Our godparent child Sabin Tamang measuring weight. her weight. Three months ago, He was only 31 kg, but now she has increased to 35 kg.
This is a bed of Sabin Tamang's house. There is not enough room in the house. They cook, eat and sleep in the same room.
Goat shelter inside Sabin house. They keep goats in this shelter. The keep hen and chickens in the bamboo basket (doko).
This is a day shelter for goat near Sabin's house. They keep goats in this hurt in day time.
A small plastic drum with a tap. They store water in this drum and they use this water to clean utensils.
This is a house of Saruna Lama . There is not enough room in the house. They cook, eat and sleep in the same room. They kept goat and hens also in this house.
This is a house of Saruna Lama . There is not enough room in the house. They cook, eat and sleep in the same room. They kept goat and hens also in this house.
Beautiful picture drawing by our god parent child Sabin Tamang. He likes to drawing and colouring.
Beautiful picture drawing by our god parent child Sabin Tamang. This picture is his house and surrounding of his house. He likes to drawing and colouring.
Beautiful picture drawing by our god parent child Sabin Tamang. He likes to drawing and colouring.
Beautiful picture drawing by our god parent child Sabin Tamang. He likes to drawing and colouring. In this picture he draw a picture of beautiful, clean environment.
This is a room of Sabin Tamang's house. There is not enough room in the house. They cook, eat and sleep in the same room.
Our godparent child Sabin Tamang measuring weight. her weight. Three months ago, He was only 31 kg, but now she has increased to 35 kg.
Our office staff Anju Gurung takes the monthly items out of the jeep and takes them to the program hall to give to our god parent children.
Our childrens of Kavre along with their parents participating in the program. The program is done at the hall of social trust of the village. They take a walk about 30 minutes to reach to the program.
Our childrens of Kavre taking photo after receiving the materials with our district team Preeti Maam. They were so happy and grateful to the organization.
Our godparent childrens taking photo from backside carrying Namaste Kids logo printed bag. There are different kind of materials provided by Namaste Kids in the bag
Parents and childrens of Kavre district taking lunch after monthly things distribution programme. They all were very happy and grateful.
Our office president Sagun Gurung Sir and vice president Anil Sir along with Kathmandu office team and district team of Dhading, Saran Thapa Sir visit Chaurideurali, Kavre and distributes necessary educational materials to all the godparents children and the childrens of waiting list also. The principal of Shreejansil Janata School is also invited to the program.The materials includes a school bag with NK logo, school uniform, raincoat and stationery items like dozen copy, book cover, geometry box, sharpener, drawing set, eraser, pencil and pen etc.
After the program,we also provide lunch to all the participant in the program. Sagun Sir talks about the development of the children in comparison to then before the childrens gets in our organization and now. We feel satisfied by our work when we see the changes in living styles of the children. He also said that we should go together hand in hand for the development of the children and family.
Our office staff Sushmita Maam giving her speech during the program at Kavre. She also talks about the importance of education and health. She aware the childrens and parents to maintain hygiene. She congratulates our children for being passed and promoted to upper level and also encourage our childrens to do better in academic career in upcoming days. We distribute necessary educational materials to all the godparents children and the childrens of waiting List also for the new session. The materials includes a school bag with NK logo, school uniform, raincoat and stationery items like dozen copy, book cover, geometry box, sharpener, drawing set, eraser, pencil and pen etc. After the program, we also provide lunch to all the participant in the program. All the team works together to arrange and make the program success.
Our office vice president Anil Kumar Shrestha Sir giving speech on the program at Chaurideurali Kavre. He talks about how our organization helps to our children and makes the parents and children understood about the importance of education and health in our life. He also suggests them not to take the opportunity for granted.
These are the educational materials that we provided to our children for the new session at their school. It will help them to start their new academic session in a new grade. The materials includes a school bag with NK logo, school uniform, raincoat and stationery items like dozen copy, book cover, geometry box, sharpener, drawing set, eraser, pencil and pen etc.
Our office president Sagun Gurung Sir and vice president Anil Sir along with Kathmandu office team and district team of Dhading, Saran Thapa Sir visit Chaurideurali, Kavre and distributes necessary educational materials to all the godparents children and the childrens of waiting List also for the new session. The materials includes a school bag with NK logo, school uniform, raincoat and stationery items like dozen copy, book cover, geometry box, sharpener, drawing set, eraser, pencil and pen etc. After the program, we also provide lunch to all the participant in the program. All the team working together to arrange and start the program.
Our office president Sagun Gurung Sir and vice president Anil Sir along with Kathmandu office team and district team of Dhading, Saran Thapa Sir visit Chaurideurali, Kavre and distributes necessary educational materials to all the godparents children and the childrens of waiting List also. The materials includes a school bag with NK logo, school uniform, raincoat and stationery items like dozen copy, book cover, geometry box, sharpener, drawing set, eraser, pencil and pen etc. Our office team Sushmita Miss, Anju Miss,Saran Sir and Kanchharam Sir arranging and managing the materials to handover to the children. After the program,we also provide lunch to all the participant in the program.
On 7th May, our office president Sagun Gurung Sir and vice president Anil Sir along with Kathmandu office team and district team of Dhading, Saran Thapa Sir visit Chaurideurali, Kavre and distributes necessary educational materials to all the godparents children and the childrens of waiting List also. The materials includes a school bag with NK logo, school uniform, raincoat and stationery items like dozen copy, book cover, geometry box, sharpener, drawing set, eraser, pencil and pen etc. Our office team Sushmita Miss and Anju Miss arranging and managing the materials to handover to the children.After the program,we also provide lunch to all the participant in the program.
On 7th May, our office president Sagun Gurung Sir and vice president Anil Sir along with Kathmandu office team and district team of Dhading, Saran Thapa Sir visit Chaurideurali, Kavre and distributes necessary educational materials to all the godparents children and the childrens of waiting List also. The materials includes a school bag with NK logo, school uniform, raincoat and stationery items like dozen copy, book cover, geometry box, sharpener, drawing set, eraser, pencil and pen etc. In this pictures, Anil Sir and Saran Sir carrying the stationery items to distribute to the children. All the team work very hard to handover the materials to the children.
Our godparent child Sabin Tamang with his mother and our district caretaker Preeti Tamang maam receiving monthly things. In Nepal new academic session is start. Students need many kinds of educational materials for their study in new session. So that our organization provided different kinds of materials (School bag, Rain coat, Copy, Eraser, Sharpener, Pen, Book cover, School dress, Geometry box, Colour, Drawing paper etc.) which they needed urgently.
Our district caretaker Preeti Tamang Maam handovers the educational materials for the new academic session. Sabin is very happy to get things which she needed urgently.
He is Sabin Tamang ,our godparents children of Kavre, She is carrying the materials thet she received for the new academic session.The materials includes a school bag with NK logo, school uniform, raincoat and stationery items like dozen copy, book cover, geometry box, sharpener, drawing set, eraser, pencil and pen etc.
Our district caretaker Preeti Tamang Miss reading out letters of godparents for Sabin Tamang. She translates the letters and make him understand what his godparents wants to say to him.
Our district caretaker Preeti Tamang Miss reading out letters of godparents for Sabin Tamang. She translates the letters and make him understand what his godparents wants to say to him.
Our district caretaker Preeti Tamang Miss reading out letters of godparents for Sabin Tamang. She translates the letters and make him understand what his godparents wants to say to him.
Sabin Tamang receives his godparents letters. He is very happy. He is looking the photos of his godparents family.
A beautiful scenario of the fields seen from Sabin Tamangs house. The farmers are preparing to plant maize in the fields as it the season for planting maize.
Sabin Tamang receiving extra donation gift and monthly needed items like school bag, shoes, water bottle, copy, pencil, color pencil, nail cutter, laundry soap, bath soap, brush, toothpaste, etc. He looks happy to receive the goods.
Sabin Tamang receiving extra donation gift and monthly needed items like school bag, shoes, water bottle, copy, pencil, color pencil, nail cutter, laundry soap, bath soap, brush, toothpaste, etc. He looks happy to receive the goods.
Sabin Tamang with his mother receiving extra donation gift and monthly needed items like school bag, shoes, water bottle, copy, pencil, color pencil, nail cutter, laundry soap, bath soap, brush, toothpaste, etc. He looks happy to receive the goods.
Sabin Tamang receiving extra donation gift and monthly needed items like school bag, shoes, water bottle, copy, pencil, color pencil, nail cutter, laundry soap, bath soap, brush, toothpaste, etc. He looks happy to receive the goods.
Sabin Tamang receiving extra donation gift and monthly needed items like school bag, shoes, water bottle, copy, pencil, color pencil, nail cutter, laundry soap, bath soap, brush, toothpaste, etc. He looks happy to receive the goods.
Sabin Tamang with our district caretaker Preeti miss receiving extra donation gift and monthly needed items like school bag, shoes, water bottle, copy, pencil, color pencil, nail cutter, laundry soap, bath soap, brush, toothpaste, etc. He looks happy to receive the goods.
Sabin Tamang and his mother returning back to their house after receiving the extra donation gift and monthly goods.
Sabin Tamang returning back to his house after receiving the extra donation gift and monthly goods.
Our office president Sagun Gurung Sir sharing information and awaring the childrens and parents at Kavre district about education and health.
Our godparents children of Kavre district sitting in front and their parents behind during visit by office team.
Our godparents children of Kavre district sitting in front and their parents behind during visit by office team.
Our godparents children of Kavre district sitting in front and their parents behind during visit by office team.
Our godparents children of Kavre district sitting in front and their parents behind during visit by office team.
Our district caretaker Preeti miss helping Sabin Tamang cut his birthday cake and celebrating his birthday.
Our district caretaker Preeti miss helping Sabin Tamang cut his birthday cake and celebrating his birthday.
Our district caretaker Preeti miss helping Sabin Tamang cut his birthday cake and celebrating his birthday.
Sabin Tamang looking happy and posing for the photo while our district caretaker Preeti miss went to visit him at his house.
Sabin Tamang with his mother looking happy and posing for the photo while our district caretaker Preeti miss went to visit him at his house.
Sabin Tamang and his mother at his house when our district caretaker Preeti miss went to visit him at his house.
Sabin Tamang looking happy and posing for the photo with our district caretaker Preeti miss when she went to visit him at his house.
Sabin Tamang looking happy and posing for the photo with our district caretaker Preeti miss when she went to visit him at his house.
Sabin Tamang with his mother looking happy and posing for the photo with our district caretaker Preeti miss when she went to visit him at his house.
Sabin Tamang receiving his monthly goods like toothpaste, toothbrush, nail cutter, soap for bathing and washing clothes, comb, toilet cleaner (Harpic, phenyl, brush, Colin, hand wash). The stationeries items like pencils, color pencils, copies and other goods like water drums, jugs, bags, bowls.
Sabin Tamang with his mother receiving his monthly goods like toothpaste, toothbrush, nail cutter, soap for bathing and washing clothes, comb, toilet cleaner (Harpic, phenyl, brush, Colin, hand wash). The stationeries items like pencils, color pencils, copies and other goods like water drums, jugs, bags, bowls.
Sabin Tamang with his mother and our district caretaker Preeti miss receiving his monthly goods like toothpaste, toothbrush, nail cutter, soap for bathing and washing clothes, comb, toilet cleaner (Harpic, phenyl, brush, Colin, hand wash). The stationeries items like pencils, color pencils, copies and other goods like water drums, jugs, bags, bowls.
Our Kavrepalanchowk Godparent's children receiving their monthly goods like toothpaste, toothbrush, nail cutter, soap for bathing and washing clothes, comb, toilet cleaner (Harpic, phenyl, brush, Colin, hand wash). The stationeries items like pencils, color pencils, copies and other goods like water drums, jugs, bags, bowls.
Our Kavrepalanchowk Godparent's children receiving their monthly goods like toothpaste, toothbrush, nail cutter, soap for bathing and washing clothes, comb, toilet cleaner (Harpic, phenyl, brush, Colin, hand wash). The stationeries items like pencils, color pencils, copies and other goods like water drums, jugs, bags, bowls.
Our Kavrepalanchowk Godparent's children receiving their monthly goods like toothpaste, toothbrush, nail cutter, soap for bathing and washing clothes, comb, toilet cleaner (Harpic, phenyl, brush, Colin, hand wash). The stationeries items like pencils, color pencils, copies and other goods like water drums, jugs, bags, bowls.
Our Kavrepalanchowk Godparent's children receiving their monthly goods like toothpaste, toothbrush, nail cutter, soap for bathing and washing clothes, comb, toilet cleaner (Harpic, phenyl, brush, Colin, hand wash). The stationeries items like pencils, color pencils, copies and other goods like water drums, jugs, bags, bowls.
Sabin Tamang's mother at their house while our office team went to visit them at their house.
Sabin Tamang looking happy and posing for photo when our district caretaker Preeti miss went to visit him at his house.
Videos
Vielen Dank für Ihr Feedback. Soltlen Sie nicht ganz zufrieden sein, werden wir nun versuchen Ihre Kritik / Vorschläge zur Verbesserung zu nutzen.
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ihr Namaste Kids Team
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
0800 1 360 360 (gebührenfrei)
Aus dem Ausland:
+49 (0) 2202 2728760 (nicht gebührenfrei)
Mo-So: 08:00 Uhr– 20:00 Uhr
+977 61 521705 (nicht gebührenfrei)
So-Fr: 09:00 Uhr – 20:00 Uhr NPT (MET + 4.45)