English | Nepali | Spanish | Deutsch
| SPENDENKONTO: 38168332 BLZ: 40154530 | IBAN: DE41 4015 4530 0038 1683 32 | St.-Nr.: 20/206/27366 | VR-NR: 201833 |
0800 1 360 360 (kostenfrei) info@namaste-kids.org

 Hallo liebe Familie Rüsche, ich bin Suman aus Nepal

 

[cs_weather block=”true” width=”520″ height=”350″ searching=”title” api=”c8ea38544923c5f2a48043dc753c5a10″ city=”Besisahar” region=”Nepal” units=”metric” language=”en” format=”d.m.Y” size=”cspw-small” sicons=”color” icons=”white” background=”image” font_color=”#ffffff” animation=”fade” position=”right” background_image=”6399″ shortcode-icon=”https://namaste-kids.org/wp-content/plugins/cs_weather/icon.png”][/cs_weather]

Hintergrundinformationen über Suman

Sumans Familie gehört der Volksgruppe der Adhikari an. Das Wort Adhikari stammt von dem Sanskrit-Wort Adhikari धि का  und bedeutet übersetzt in etwa “Recht auf Herrschaft” oder “Einer, der das Recht hat”. Es ist ein Familienname, der vor allem in Indien aber auch in Nepal vorkommt. In Indien ist der Name Adhikari besonders in den Bundesstaaten Andhra Pradesh, Tamil Nadu, Kerala, Telangana und Karnataka verbreitet. In Nepal findet man den Nachnamen insbesondere in den Provinzen Bagmati und Gandaki. Innerhalb des hinduistischen Kastensystems unterscheidet man in Nepal die Zuordnung zu zwei verschiedenen Gruppen, den Bahun bzw. Brahmin Adhikari oder den Kshatriya bzw. Chhetri Adhikari. Traditionell waren Angehörige der Volksgruppe der Brahmin Adhikari Dorfvorsteher und Bauern in Friedenszeiten, wo sie beispielsweise Landstreitigkeiten regelten oder die Finanzen dort verwalteten. Als Chhetri Adhikari waren sie auch spezialisiert in der Kriegsführung und daher häufig militärische Anführer in Kämpfen. Viele Brahmanen wanderten während der islamischen Invasion aus Indien, beispielsweise aus Rajasthan nach Nepal aus. Später gaben ihnen die regionalen Könige und insbesondere der König von Gorkha das Recht, einige Dörfer zu regieren und ernannten sie als lokale Offiziere, wodurch sie sich insbesondere im Westen Nepals ausbreiteten. Später begannen sie, Adhikari anstelle ihres Nachnamens zu benutzen, da er übersetzt “einer, der das Recht hat”. Kshatriya (Chhetri) Adhikari sind die Nachkommen jener Kshatriya, die innerhalb der Adhikhari wie auch die Brahmin Adhikari herrschten, aber als Kshatriya eher militärisch tätig waren als in der Verwaltung. 

Suman lebt mit seinen Eltern und seinen drei Geschwistern im Norden Nepals, unweit der Grenze zu Tibet. Bei ihnen lebt ausserdem seine Großmutter Gauri Maya. Die Familie war schon immer sehr arm. Sie haben keine konstante Einkommensquelle und kein eigenes Land, auf dem sie etwas anbauen könnten, entweder im Rahmen der Subsistenzwirtschaft oder zum anschließenden Verkauf. Dies führt dazu, dass selbst das eigene Überleben durch Zugang zu Nahrungsmitteln für die Familie nicht gesichert ist. Beide Eltern haben gesundheitliche Probleme, was in Nepal für Menschen mit einem sehr kleinen Einkommen ein großes oder sogar existenzielles Problem darstellt. Seine Mutter Sita Kumari leidet seit einigen Jahren an einer schweren psychischen Erkrankung, die sie schwer beeinträchtig und die sie mit Medikamenten zu kontrollieren versucht. Es ist aber vor allem auch ein finanzielles Problem, da die Familie die Kosten vollständig selbst tragen muss und dies nicht, vor allem nicht regelmäßig möglich ist. Sein Vater Ramji arbeitet als Hilfsarbeiter meist auf Baustellen in der Region. Er trägt beispielsweise schwere Lasten von einer Stelle zur anderen oder zerhackt Steine am Flussufer, belädt einen Traktor damit und bringt sie dann bergauf oder dorthin, wo sie gebraucht werden. Die Tätigkeiten sind sehr unterschiedlich, da er jeden Job annimmt, den er erhalten kann. Sie sind aber immer körperlich extrem anstrengend und als ungelernte Arbeitskraft ist er sehr schlecht bezahlt. Wenn es für ihn keine oder zu wenig Arbeit gibt, arbeitet er wie Sumans Mutter als Feldarbeiter in der Region. Sie helfen anderen Menschen beim Ackerbau in den Saat- oder Erntezeiten, beispielsweise beim Reisanbau. Oder sie versorgen anderer Menschen Tiere und erhalten ein wenig Geld oder Nahrungsmittel dafür. Zusammen verdienen sie auf diese Weise in guten Monaten etwa 6.000 bis 8.000 Rupien (ca. 50 Euro). Die Corona-Pandemie und der mehr als acht Monate andauernde Lockdown 2020 haben deutliche Spuren hinterlassen. Nun zeichnet sich erneut ein ähnlicher oder gar schlimmerer Verlauf ab, denn mehr als ein Drittel der Bevölkerung in Nepal lebt als Tagelöhner von dem, was sie tagsüber verdienen. Sie haben in den wenigsten Fällen finanzielle Ressourcen und ein soziales Netz existiert nicht. Es geht für viele tatsächlich um ihre Existenz und ihr Überleben. Für ungelernte Arbeitskräfte gibt es praktisch keine Jobs außer der körperlichen Arbeit. Dies ist generell vor allem ein großes Problem der meisten Angehörigen der “untersten Kasten” innerhalb des (eigentlich per Verfassung verbotenen) Kastensystems. Die Gesundheitsversorgung ist in Nepal nicht kostenfrei und ein geregeltes Versicherungssystem gibt es nicht. Wer eine Diagnostik oder Behandlung benötigt muss dafür in den allermeisten Fällen selbst bezahlen. Hinzu kommt, dass die Gesundheitsversorgung nicht flächendeckend vorhanden ist. In den ländlichen Regionen wird sie nur über kleine sogenannte Health Posts aufrecht erhalten. Diese Gesundheitsposten sind in mitunter großen Abständen über die Regionen verteilt und sollen eine medizinische Basisversorgung sicherstellen. In vielen Fällen entspricht das aber nicht der Realität, denn sie sind in der Regel stark unterfinanziert (das durchschnittliche Budget liegt bei ca. 1.000 Euro pro Jahr) und schlecht bis gar nicht ausgestattet. Dies ist einer der Gründe, weshalb beispielsweise die Kinder- und Müttersterblichkeit in diesen Regionen noch immer eine der höchsten der Welt ist. Eine geregelte Versorgung für psychische Erkrankungen existiert ausserhalb von Kathmandu im Prinzip gar nicht.

Für Sumans Schulbesuch fehlt schon jetzt in der Grundschule häufig das Geld. Dinge wie Schulmaterialien oder die Schulgebühr können sein Vater und seine Mutter sich nur gelegentlich leisten, insbesondere da er ja noch Geschwister hat, die ebenfalls in die Schule gehen und das wenige Geld für drei Kinder ausreichen muss. Dasselbe gilt daher für seine beiden Geschwister, die noch in die Schule gehen. Sumans Schwester Krishna besucht ab dem kommenden Schuljahr die 8. Klasse. Sie wird sehr wahrscheinlich spätestens danach, wie ihr älterer Bruder Shiva, die Schule verlassen müssen. Denn je älter die Kinder werden, umso höher werden natürlich die Kosten im Zusammenhang mit der Schule. Auch wenn die Regierung die Vorgabe macht, dass staatliche Schulen kostenlos sein sollen, müssen viele Schulen zusätzliche Unterrichtsfächer anzubieten, um ein annähernd vergleichbares Bildungslevel, wie die privaten Schulen zu erlangen. Hinzu kommt, dass einige Fächer obligat sind für einen Schulabschluss, der äquivalent zur Mittleren Reife bzw. dem Abitur ist. Da allerdings das staatliche Budget der Schulen dafür nicht ausreicht, müssen die Schulen die Kosten über Gebühren für diese Fächer decken. Das führt zu einer zweiten Ebene der Diskriminierung innerhalb des staatlichen Bildungssystems, neben der zwischen privaten und staatlichen Schulen. Kinder wie Suman und seine Geschwister haben unter diesen Bedingungen keine Chance auf einen Schulabschluss und der Druck durch die Armut und den Hunger ist groß, weshalb die Zahl der arbeitenden Kinder in Nepal, trotz des offiziellen Verbots, so hoch ist. Kinder und Jugendliche sind natürlich ungelernte Arbeitskräfte und arbeiten deshalb meist auf den Feldern, auf Baustellen, als Tellerwäscher oder wie Sumans Bruder Shiva als Fahrgeldeinsammler in einem Bus/Mini-Bus. Mädchen verlassen eben vor allem aus finanziellen Gründen früh ihre Familie, um zu heiraten und sie so zu entlasten. Für Jungs aus Nepal, die keinen Schulabschluss und keine weiterführende Bildung haben, ist heutzutage oft die einzige Zukunftsperspektive für sich und ihre Familie, einen Job im Ausland zu finden. Es haben sich viele sogenannte Manpower Companies entwickelt, die junge Nepalesen als kostengünstige Arbeitskräfte in die arabischen Länder wie VAE, Katar, den Oman oder Saudi-Arabien vermitteln, aber auch nach Indien oder Malaysia, wo es neben menschenverachtender Ausbeutung immer wieder auch zu gewalttätigen Übergriffen gegen sie kommt. Die Nepalesen sind ein hart arbeitendes und fleißiges Volk, Zehn- oder fünfzehnstundentage sind völlig normal. Das Problem ist vielmehr, dass die Gehälter für nicht ausgebildete Menschen viel zu niedrig sind, um davon eine Familie ernähren zu können. Es geht für uns bei unserer Arbeit neben der Ausbildung der Kinder entsprechend ihrer individuellen Talente und Fähigkeiten auch darum, zukunftsfähige Qualifikationen zu ermöglichen, damit sie die Möglichkeit erhalten, diese in ihrem Land zur Geltung zu bringen und nicht in einem der oben genannten Länder. Hierzu müssen individuelle und strukturelle Voraussetzungen gleichermaßen gegeben sein.

Liebe Familie Rüsche, Ihre Patenschaft, wird das Leben von Suman von nun an spürbar verändern. Er wird zukünftig regelmäßig und dauerhaft die Schule besuchen können. Ebenso wird er ausreichend zu essen und wettergerechte Kleidung haben. Darüber hinaus erhält er eine sehr engmaschige medizinische Betreuung und ist krankenversichert über unsere Organisation (eine andere Möglichkeit gibt es im Distrikt Lamjung im Augenblick aufgrund der aktuellen Pandemiesituation nicht), die Untersuchungen und Behandlungen abdeckt (inkl. Medikamente), sowie eine intensive und vor allem individuelle Betreuung innerhalb seines eigenen Umfeldes. Die Betreuung der Kinder und Familien hat eine sehr große Bedeutung. Es genügt unserer Auffassung nach nicht alleine die materiellen Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung oder für den Schulbesuch zu schaffen. Wenn mit Hilfe einer Patenschaft die Entwicklung wirksam und wirklich nachhaltig gefördert werden soll, sollte die Patenschaft in ein gesamtheitliches Konzept eingebettet sein. Unser Kinderschutz- und Entwicklungsnetzwerk, in dem das Kind im Zentrum steht, bezieht das direkte und erweiterte Umfeld in den Entwicklungsprozess mit ein. Dabei geht es um den Schutz der Kinder vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung einerseits. Ebenso um die Schaffung sozialer und ökonomischer Entwicklungschancen für das Kind und dessen direktes Umfeld. Dadurch werden auch Abhängigkeiten beispielsweise durch eine Patenschaft auf ein Minimum reduziert. Darin einbezogen sein sollte aber auch das erweiterte Umfeld, also die Community, in der die Kinder leben, beispielsweise die Dorfgemeinschaft.
 
Hinsichtlich des Kinderschutzes geht es vor allem um Aufklärung, Prävention und Observation, den Schutz vor körperlicher und emotionaler Misshandlung, um eine gewaltlose Erziehung zuhause und in den Schulen, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung ohne Diskriminierung aufgrund von Armut oder der ethnischen Zugehörigkeit, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Schulung und Fortbildung aller unserer Mitarbeiter vor Ort in Nepal aber auch in Deutschland ist eine grundlegende Voraussetzung. Ebenso die Aufklärung der Menschen im Umfeld der Kinder. In erster Linie der Eltern, aber auch der Lehrer, Dorfbewohner und Regierungsvertreter. Notwendig sind auch festgelegte Strategien zur Überwachung, Mitteilung, Evaluation und Intervention, in Anpassung an den kulturellen Rahmen und die individuellen Gegebenheiten vor Ort.
 
Dieses multimodale Konzept ist nicht nur von grundlegender Bedeutung für alle Aspekte der Entwicklung der Kinder. Es schafft darüber hinaus die notwendigen Rahmenbedingungen, damit eine Patenschaft zum Erfolg werden kann. Zudem ist es Teil unserer Gesamtstrategie der Entwicklungsförderung. In der Region, in der Suman lebt, leben sehr viele Menschen in großer Armut. Die Möglichkeiten der ökologischen Landwirtschaft beispielsweise eignen sich hier besonders gut, um die Wirtschaftskraft und die Unabhängigkeit der Menschen von Entwicklungsförderung zu stärken. Wir möchten auch Ihnen als Pateneltern in dieser Region zukünftig stärker die Möglichkeit geben sich hierbei aktiv zu beteiligen, wenn Sie dies möchten.

Koordiniert und kontrolliert wird dies einerseits natürlich durch Sumans Betreuerin vor Ort, Divya Gurung und seinen Betreuer Anil Gurung im täglichen Kontakt mit den Kindern. Darin einbezogen ist ebenfalls die für den Distrikt Lamjung zuständige Mitarbeiterin in unserem Büro in Nepal, Manju Rana Magar. Insbesondere auch das Team unseres Kinderschutz- und Entwicklungsnetzwerks, bestehend aus Mitarbeitern in Deutschland und Nepal, sowie eine Task Force, die die Aufgabe hat sich beispielsweise gesundheitlicher oder schulischer Probleme anzunehmen. Im Rahmen der Entwicklungsprojekte ist unser Projekt-Management Team ebenfalls involviert. Durch diese intensive, individuelle Betreuung und Förderung bewirkt die Patenschaft also weit mehr, als nur die dringend notwendige materielle Unterstützung.

Aktuelle Lieblingssongs von Suman

 

Kommunikation

 

Wunsch- und Bedarfsliste für Suman

Fotos

[flagallery gid=384 w=1200 h=1200 skin=phantom_js]

Videos

[unitegallery Butwal catid=389]

Dokumente und Buchhaltung

Dokumente

Geburtsurkunde / Birth Certificate

Krankenversicherung / Health Insurance

Zeugnisse / School Reports

Rechnungen und Buchhaltung

Rechnungen / Bills

Buchhaltung / Accounting

Spendenbescheinigungen / Donation Receipts

Loading





Betreuer des Patenkindes

Image
Dibya Gurung
Sub-District Manager Khasuribesi und Marshyangdi; Distrikt Lamjung
Dibya Gurung ist unsere Mitarbeiterin im Distrikt Lamjung. Zu ihren Aufgaben gehört vor allem die Betreuung der Patenkinder, insbesondere der Mädchen in dieser Region. Da die Besiedlung in Lamjung sehr gering und weitläufig ist und es keine Straßen und Geschäfte...
Betreuung Patenkinder, Projektkoordination
Image
Anil Gurung
District Manager, District Lamjung; Betreuung Patenkinder
Anil lebt selbst in der Region, in der er die Patenkinder betreut. Er arbeitet als junger Lehrer an der regionalen Schule, spricht etwas Englisch und hat einen guten Bildungsstand. Als Mitarbeiter von Namaste Kids betreut er die Patenkinder in einem...
+9779804148573

 

Wie bewerten Sie die Arbeit von Dibya und Anil mit Ihrem Patenkind ?

Unsere Betreuer für die Patenkinder arbeiten alle praktisch ehrenamtlich. Sie haben alle eines gemeinsam: sie sind jung, sozial engagiert und kommen selbst aus armen Verhältnissen. Anil Gurung ist 23 Jahre alt, Dibya Gurung 25 Jahre. Sie arbeiten beide als Lehrer. Pro Patenkind, das sie betreuen erhalten sie 500 Nepalesische Rupees im Monat (ca. 4,30 Euro). Dieses Geld kommt aus einem Spendenpool des Vorstandes und ist gemessen am Arbeitsaufwand sehr wenig. Besonders in den Bergregionen des Himalayas sind die Wege zu den Kindern weit und mühsam. Um die Patenkinder zu sehen sind Dibya und Anil an mehreren Tagen in der Woche jeweils 2 bis 8 Stunden zu Fuß unterwegs, zusätzlich zu ihrer eigentlichen Arbeit als Lehrer an der regionalen Schule. Hinzu kommen besondere Anlässe wie Geburtstage, der Einkauf der benötigten Dinge im Laufe eines Monats oder die noch intensivere Betreuung, wenn ein Patenkind beispielsweise erkrankt ist. Um die Fotos oder Videos der Kinder zu versenden, müssen Anil und Dibya zu einem bestimmten Ort laufen – den nach Süden gerichteten Hang eines Berges. Auch das Entgegennehmen der Post für die Patenkinder, die ihr aus unserem Büro in Pokhara per Bus oder Jeep zugeschickt werden, ist nicht ganz mühelos. Die nächste Busstation in der Region befindet sich in einigen Kilometern Entfernung. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist neben dem sozialen Aspekt vor allem auch die emotionale Betreuung der Kinder. Sie müssen daher für die Kinder/die Familien immer erreichbar sein.

Wir haben uns daher überlegt, dass wir das Patenportal auch nutzen wollen, um den Pateneltern die Möglichkeit zu geben, den Betreuern Wertschätzung ihrer Arbeit auszudrücken, in Form einer kleinen, einmaligen finanziellen Unterstützung. Es wäre für sie natürlich eine ganz besondere Anerkennung, ihre Arbeit für die Kinder in dem Wissen zu tun, dass diese von den Pateneltern in Deutschland positiv wahrgenommen wird. Es besteht dabei aber absolut keine Erwartungshaltung, denn sie machen diese Arbeit nicht des Geldes wegen.

Möchten Sie Dibya und Anil ein kleine Wertschätzung ihrer Arbeit zukommen lassen ? Dann haben Sie hier die Möglichkeit dazu:

Kontaktformular
Loading
Telefonischer Kontakt

Rufen Sie uns an!

 

Namaste Kids e.V.:

0800 1 360 360 (gebührenfrei)

Aus dem Ausland:

+49 (0) 2202 2728760 (nicht gebührenfrei)

Mo-So:  08:00 Uhr– 20:00 Uhr

 

Namaste Kids Nepal:

+977 61 521705 (nicht gebührenfrei)

So-Fr: 09:00 Uhr – 20:00 Uhr NPT (MET + 4.45)